Jugend-, agrar- und energiepolitische Forderungen der Bayerischen Jungbauernschaft e.V. Wir gratulieren den Damen und Herren Bundestagsabgeordneten zu Ihrer Wahl in den Deutschen Bundestag. Auf die Politikerinnen und Politiker kommen viele […]
Arbeitskreise
Bayerische Jungbauernschaft kritisiert die Auswirkungen auf die heimische Landwirtschaft durch das Freihandelsabkommen MERCOSUR
Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem südamerikanischen MERCOSUR-Staatenbund wurde am 06. Dezember 2024 unterzeichnet.Grundsätzlich soll das Abkommen die Zölle auf Handelsgüter abbauen, den Marktzugang sowie die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Daneben verpflichten […]
Jugendpolitisches Wochenende
Zam helfen – Dein Einsatz für unsere Gesellschaft Ehrenamtliches Engagement in unserer Gesellschaft ist so wichtig wie eh und je. Wie sehen die persönlichen Ressourcen der Landjugendlichen aus? Was bewegt […]
„Feld der Ideen“
Gründer-Event im Dezember in Ruhstorf. Die Gründer-Veranstaltung „Feld der Ideen“ hatten das landwirtschaftliche Gründerzentrum NEU.LAND. der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), die Bayerische Jungbauernschaft und EIT Food gemeinsam organisiert. „Wir wollen […]
Positionspapier Wald und Forstwirtschaft veröffentlicht
Unser Wald ist ein Multitalent!Das zeigt sich auch unseren Junglandwirt:innen, die oft auch gleichzeitig Forstwirt:innen sind!Unser Arbeitskreis Agrarpolitik hat sich daher in seinem neu beschlossenen Positionspapier dem Wald und der […]
Die Grainauer Junglandwirtetagung 2024
Unter dem Thema „Landwirte im Balanceakt – Smarte Betriebs- und Persönlichkeitsentwicklung – Finde deinen Weg!“ bildeten sich 50 junge Landwirt:innen weiter. Im Fokus stand dabei die Unternehmensbildung. Zudem wurde die Vorstandschaft des Arbeitskreises Agrarpolitik (AK II) der Bayerischen Jungbauernschaft e.V. (BJB) neu gewählt.